Technologie Pulverbeschichtung ist ein Verfahren, bei dem die elektrostatische Aufladung des Beschichtungspulvers dafür sorgt, dass es an den elektrisch leitfähigen Werkstoffen haftet. Mittels thermischer Behandlung bei 160 bis 200 °C werden die Pulverpartikel daraufhin zu einer glatten gleichmäßigen Oberfläche vernetzt.
Beim Feuerverzinken wird Stahl in flüssiges 450º C heißes Zink eingetaucht und mit einer extrem robusten, metallischen Schutzschicht überzogen, die sogar deutlich härter ist als der Stahl darunter. Eine Feuerverzinkung muss nicht mühevoll mit Schleifpapier und Pinsel bereits nach wenigen Jahren erneuert werden.